Badische Neueste Nachrichten vom 11.01.2018
11. Januar 2018
Badische Neueste Nachrichten: Suche nach Wärmebrücken
Thermografie-Spaziergang mit Experten
BNN – Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und das Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe laden interessierte Bürger ein, anhand von Gebäude-Thermografien die Einsparpotenziale einer energetischen Sanierung – praxisnah als informativer Spaziergang – zu entdecken. Nach dem großen Interesse an der Aktion im vergangenen Jahr werden im Januar und Februar wieder sechs Thermografie-Rundgänge im Rahmen der Initiative „Meine Grüne Stadt“ in den „Karlsruher Energie-Quartieren“ angeboten.
Stadtzeitung vom 28.04.2017
28. April 2017
Stadtzeitung: Mehr Lebensqualität und Klimaschutz
„Karlsruher EnergieQuartiere“ heißt die in Wettersbach gestartete Initiative zur energetischen Sanierung. Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) wurde beauftragt, ein integriertes Quartierskonzept zu erstellen.
Ortsvorsteher Rainer Frank und die KEK präsentieren am 4. Mai Wettersbachern die Ergebnisse. Der Infoabend findet von 18 bis 19.30 Uhr in der Heinz-Barth-Schule, Esslinger Straße 2, statt. Um eine Datengrundlage für das integrierte Quartierskonzept zu schaffen, hatte die Agentur im Februar und März die Daten von 1.400 Gebäuden erhoben und etwa 565 Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter zum energetischen Zustand ihres Hauses befragt.
Stadtzeitung vom 21.04.2017
21. April 2017
Stadtzeitung: Neue Impulse geben
Mit dem Projekt „EnergieQuartier Durlach-Aue“ will die Stadt Karlsruhe der energetischen Sanierung neue Impulse geben. Die Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern können in diesem Sommer eine kostenfreie und neutrale energetische Erstberatung in Anspruch nehmen.
Ziel ist es, Hauseigentümerinnen und -eigentümern die Entscheidung für eine energetische Sanierung zu erleichtern, die damit verbundenen Vorteile aufzuzeigen und so einen wichtigen Beitrag zum städtischen Klimaschutz zu leisten.
Stadtzeitung vom 03.02.2017
03. Februar 2017
Stadtzeitung: Mehr Lebensqualität und Klimaschutz
Einsparpotenziale für Hauseigentümer in Wettersbach aufgezeigt / Freie Beratung
Zur Info-Veranstaltung „Energieeffizientes Wettersbach“ lud kürzlich die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) in den Höhenstadtteil. Mit dem Projekt möchte die Stadt neue Impulse zur energetischen Sanierung setzen.
Stadtzeitung vom 13.01.2017
13. Januar 2017
Stadtzeitung: Klimaschutz – Impulse für energetische Sanierung
Auftakt zum neuen Projekt „Energiequartier Wettersbach“ am 19. Januar
Mit dem Projekt „EnergieQuartier Wettersbach“ will die Stadt neue Impulse für energetische Sanierungen setzen. In Grünwettersbach und Palmbach können Eignerinnen und Eigner von Ein- und Mehrfamilienhäusern in diesem Frühjahr eine kostenfreie und neutrale energetische Erstberatung nutzen.
Badische Neueste Nachrichten vom 29.12.2016
29. Dezember 2016
Badische Neueste Nachrichten: Spaziergänge zur Thermografie
Kostenlose Beratungen starten im Herbst / Bürger werden zum aktuellen Bedarf ihrer Häuser befragt.
BNN – Wärmebildkameras können Schwachstellen und Feuchtigkeit in der Gebäudehülle sichtbar machen. Wie das funktioniert, zeigen die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) sowie das Amt für Umwelt und Arbeitsschutz bei sogenannten Thermografie-Spaziergängen in Knielingen und Alt-Rintheim – als Pilotversuch im Rahmen der Initiativen „Karlsruher Energie-Quartiere“ und „Meine Grüne Stadt Karlsruhe“.
Stadtzeitung vom 02.12.2016
02. Dezember 2016
Stadtzeitung: Sanierung in Alt-Knielingen
Im Auftrag der Stadt startete die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) die Initiative „Karlsruher Energie Quartiere“ in Knielingen. Ziel ist es, Eigentümern den Weg zu energieeffizienten und wertbeständigen Altbauten zu erleichtern.
Dies ist ein wichtiger Beitrag zum Karlsruher Klimaschutzkonzept. Das Modellprojekt ist in mehrere Schritte unterteilt. Einem Infoabend folgte die Datenaufnahme der Gebäude in Alt-Knielingen. Nun stand kürzlich ein weiterer Termin im Evangelischen Gemeindezentrum an, dem eine kostenfreie neutrale Energieberatung folgt (5. bis 9. Dezember und 16. bis 20. Januar). Erfreut zeigte sich Bürgermeister Klaus Stapf über den regen Besuch. „Energieeffizienz und Klimaschutz spielen eine große Rolle. Wir möchten sie bei ihrem individuellen Sanierungsplan unterstützen. Uns hilft ihr Beitrag zum Projekt klimaneutrales Karlsruhe bis 2050. Nicht nur ökologisch ist dies sinnvoll, für sie lohnt es sich ebenfalls, wenn sie durch Sanierungsmaßnahmen Energie einsparen“, so Stapf. Klima kenne keine Grenzen, sagte Ursula Hellmann vom Bürgerverein Knielingen.
Badische Neueste Nachrichten vom 01.09.2016
01. September 2016
Badische Neueste Nachrichten: Energetische Stadtteilsanierung in Knielingen.
Kostenlose Beratungen starten im Herbst / Bürger werden zum aktuellen Bedarf ihrer Häuser befragt.
BNN – Mit dem Projekt „EnergieQuartier Knielingen“ will die Stadt der energetischen Sanierung neue Impulse geben: In dem Stadtteil können die Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern ab Herbst eine kostenlose, neutrale Energieberatung in Anspruch nehmen.
Pressemeldungen zur Initiative „Karlsruher EnergieQuartiere“ in Knielingen
29. August 2016
Stadt Karlsruhe: Energetische Stadtteilsanierung in Knielingen.
Erstellung eines Quartierskonzeptes und kostenlose Beratung für enegetische Sanierung.
Mit dem Projekt „EnergieQuartier Knielingen“ will die Stadt Karlsruhe der energetischen Sanierung neue Impulse geben. Im Stadtteil Knielingen können die Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäuser ab Herbst 2016 eine kostenlose und neutrale Energieberatung in Anspruch nehmen. Ziel ist es, den Hauseigentümern die Entscheidung für eine energetische Sanierung zu erleichtern, die damit verbundenen Vorteile aufzuzeigen und so einen wichtigen beitrag zum städtischen Klimaschutz zu leisten.